Trainingstipps
Wir wollen nicht alle immer schneller werden. Aber stärker und besser, das kann wohl Niemand abstreiten! Hier findest du einige Artikel mit Tipps um dein Lauftraining effizienter zu gestalten.

Tempotraining: So wirst du noch schneller!

Laufen nach Erkältung oder Covid-19-Erkrankung

Langsam laufen macht schnell!

#25 Der Schlüssel zum Erfolg heißt Regeneration
Mindestens so wichtig wie das langsame Laufen und mindestens so unterschätzt ist die Regeneration. Und darum geht es diese Woche in einer fast Maxi-Folge. Gemeinsam mit Laufcoach Stefan (den habe ich fast um seinen Schlaf gebracht) habe ich versucht all eure Recovery-Hacks zu präsentieren. Von Schlaf, über Essen, Suppliments bis hin Massagetools und Faszienrollen haben wir so ziemlich über alle möglichen Ansätze der Erholung gesprochen.
Special: Weil am Vatertag/Himmelfahrt vermutlich eher Radkilometer, Grillen oder Bollerwagentouren anstehen, hab ich entschieden: Diese Woche gibts die neue Folge einfach mal Mittwoch! HA!

Mental stark als Läufer – Laufen mit Köpfchen

#19 Warum jede*r mal zur Leistungsdiagnostik sollte
ANZEIGE* Ich habe es bereits vor zwei Jahren getan und in dieser Woche erneut: Den Besuch bei der Leistungsdiagnostik. Warum? Ich bin der festen Überzeugung, das Laufen der wohl schönste Sport von allen ist. Wie häufig haben wir bereits gesagt: Laufen ist so einfach, du brauchst nur ein Paar Schuhe! Das war es.
Das stimmt nicht ganz! Ohne deinen Körper geht gar nichts. Vielleicht hast du gerade mit dem Laufen begonnen. Vielleicht erinnerst du dich auch noch an deine Anfänge. Jede Wette, dass deine Herzfrequenz recht hoch ist und dein Gefühl von „lockerem“ Laufen (noch) nicht mit der Realität im Einklang ist. Es wird nicht lange dauern bis du entweder keine Verbesserung mehr erreichst (weil die Grundlagen fehlen), du dich vielleicht verletzt (verdeckte Überbelastung) oder dir schlichtweg die Lust am Laufen vergeht. Wenn Laufen nämlich schon beim Einsteigen nur weh tut, ja wer will sich das dann länger antun?
Für mich war es nun an der Zeit meine Leistung erneut analysieren zu lassen, denn in den letzten zwei Jahren hat sich eine Menge getan. Diese Woche war ich dann bei fundamed in Lüneburg um meinen aktuellen Zustand zu bestimmen. So viel vorweg: Es war extrem aufschluss- und lehrreich. Aber auch anstrengend.
Den Rest musst du dir selbst anhören 😉
Ich habe es bereits vor zwei Jahren getan und in dieser Woche erneut: Den Besuch bei der Leistungsdiagnostik. Warum? Ich bin der festen Überzeugung, das Laufen der wohl schönste Sport von allen ist. Wie häufig haben wir bereits gesagt: Laufen ist so einfach, du brauchst nur ein Paar Schuhe! Das war es.
Das stimmt nicht ganz! Ohne deinen Körper geht gar nichts. Vielleicht hast du gerade mit dem Laufen begonnen. Vielleicht erinnerst du dich auch noch an deine Anfänge. Jede Wette, dass deine Herzfrequenz recht hoch ist und dein Gefühl von „lockerem“ Laufen (noch) nicht mit der Realität im Einklang ist. Es wird nicht lange dauern bis du entweder keine Verbesserung mehr erreichst (weil die Grundlagen fehlen), du dich vielleicht verletzt (verdeckte Überbelastung) oder dir schlichtweg die Lust am Laufen vergeht. Wenn Laufen nämlich schon beim Einsteigen nur weh tut, ja wer will sich das dann länger antun?
Für mich war es nun an der Zeit meine Leistung erneut analysieren zu lassen, denn in den letzten zwei Jahren hat sich eine Menge getan. Diese Woche war ich dann bei fundamed in Lüneburg um meinen aktuellen Zustand zu bestimmen. So viel vorweg: Es war extrem aufschluss- und lehrreich. Aber auch anstrengend.
Den Rest musst du dir selbst anhören 😉
Hier habe ich meine LD gemacht: https://fundamed-physio.de
Dieses System wird genutzt: https://www.dynostics.com
*unbezahlte Werbung, Markierung weil Namensnennung

#18 Krawall, Tempo und Geballer – Über Tempotraining
Wer schnell sein will, muss langsam laufen. Das haben wir hier ja bereits mehrfach besprochen. Um das Training vollwertig zu gestalten fehlt jedoch etwas. Ballern. Krawall! Oder eben einfach nur Tempo. Warum du hin und wieder Tempoeinheiten einstreuen solltest und wie du sie gestalten kannst, darum geht es in dieser Woche. Wieder dabei: Laufcoach Stefan

#14 Operation Cheeseburger: In 365 Tagen zum Marathon
In dieser Woche möchte ich euch ein neues, wiederkehrendes Format bei ENDSPURT präsentieren. Es hört auf den Namen Operation Cheeseburger und erzählt vom Wiedereinstieg meines Buddies Chris. Genau der Chris mit der Cheeseburger-Anekdote bei meinem ersten Marathon.
Er ist 2003 seinen letzten Marathon gelaufen, ohne Plan und ohne Knowhow. Bis dann irgendwann die Lust und Zeit fürs Laufen fehlte. Doch wie man so schön sagt: Alte Liebe rostet nicht. Deshalb hat er sich als Ziel gesetzt, sein 20 Jähriges Jubiläum nächstes Jahr mit dem Haspa-Marathon zu zelebrieren. Den Weg dahin werden wir hier begleiten.
Mit diesem Format wollen wir alte Hasen aus dem Laufexil holen und Laufeinsteiger:innen helfen am Ball zu bleiben. Und ich wette, die ein oder andere Geschichte kommt da auch für erfahrenere Läufer:innen bei rum.

#11 Versuch macht klug – 30 Tage langsam laufen – Teil 2 feat. Laufcoach Stefan
Langsam laufen?! Wofür? Für mich gibt es zwei Szenarien, in denen das Laufen besonders schwer fällt: Die richtig intensiven Einheiten und die bei denen man gezielt langsam läuft. In dieser Episode werten Laufcoach Stefan und ich mein 30 Tage-Experiment aus.
Mehr Informationen über das achtsamte „langsame“ Laufen bekommst du hier: https://endspurt-podcast.de/podcast-folge-langsam-laufen/

#6 Versuch macht klug – 30 Tage langsam laufen – Teil 1
Die heutige Episode widmet sich voll und ganz dem lockeren langsamen Laufen. Nach der letzten Folge und dem Gespräch mit Stefan, wollte ich unbedingt mal wieder richtig locker laufen. Das war zwar alles andere als leicht, hat mich aber auf die Idee gebracht, das mal für einen gewissen Zeitraum zu testen. Versuch macht kluch eben. Und weil ich weiß, dass es vielen schwer fällt wirklich easy zu trainieren, ziehe ich euch da mit rein. Lasst uns gemeinsam die nächsten 30 Tage auf unser Herz hören und die lockeren Dauerläufe im unteren Teil von HF-Zone 2 verbringen (ca. 70-75% der HFmax). Wer kann und Lust hat, kann auch gern mal einen Supersauerstofflauf ausprobieren (HF-Zone 1 – unter 69%).
Teilt gern eure Erfahrungen mit mir und schickt eine Nachricht an @pattn_run auf Instagram oder eine Mail an hi@endspurt-podcast.de . Dann stellen wir die Ergebnisse in 30 Tagen vor. Ich bin gespannt auf unsere Ergebnisse!